• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Mehrzweckfahrzeug 1

Werden zusätzliche Materialen oder Gerätschaften an der Einsatzstelle benötigt, so kommt das Mehrzweckfahrzeug (Baujahr 2013) zum Einsatz. Auf verschiedenen sogenannten Rollcontainern lässt sich das Fahrzeug individuell in kürzester Zeit passend zur jeweiligen Einsatzsituation beladen.

 

 

Mehrzweckfahrzeug 1

Werden zusätzliche Materialen oder Gerätschaften an der Einsatzstelle benötigt, so kommt das Mehrzweckfahrzeug (Baujahr 2014) zum Einsatz. Auf verschiedenen sogenannten Rollcontainern lässt sich das Fahrzeug individuell in kürzester Zeit passend zur jeweiligen Einsatzsituation beladen. Zur Standardbeladung auf diesem Fahrzeug zählt eine Mehrzweckleiter, sowie ein Rollcontainer zum Beseitigen von Ölspuren.

 

 

 

Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W)

In unserem Gerätehaus in Straßenhaus steht uns als erst ausrückendes Fahrzeug ein TSF-W (Baujahr 2008) zur Verfügung. Mit dem eingebauten Wassertank von 750Litern können mit diesem Fahrzeug eigenständig die ersten Löschmaßnahmen durchgeführt werden. Zusammen mit unserem Tanklöschfahrzeug dient das Fahrzeug als Basis für die Brandbekämpfung in unserem Ausrückebereich. Das Fahrzeug führt zusätzlich zur Norm-Beladung eine erweiterte Ausrüstung für Unfälle mit Gefahrgütern mit.

 

 

 

 

 

Vorrausrüstwagen

Für technische Hilfeleistungen steht der Oberradener Feuerwehr ein sogenannter Vorrausrüstwagen (Baujahr 2003) zur Verfügung, welcher eine Beladung mitführt die vollends auf technische Hilfeleistungen ausgelegt ist.

 

 

Tanklöschfahrzeug 16/25

Das Tanklöschfahrzeug (Baujahr 2005) hat sich im Laufe der Jahre zum Allround-Talent der Oberradener Wehr gewandelt. Ausgestattet mit einem 3000Liter Wassertank dient es mit seiner umfangreichen Beladung hauptsächlich für Brandbekämpfungen aller Art, ist aber auch bei Technischen Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen einsetzbar.